Datenschutzhinweise

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und über Ihr Interesse an unserer Gesellschaft bzw. an unseren Produkten und Dienstleistungen.

Wir verstehen Datenschutz als kundenorientiertes Qualitätsmerkmal. Uns ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, vor allem in Bezug auf Wahrung des Persönlichkeitsrechts, sehr wichtig. Sofern Sie uns persönliche Daten mitteilen, werden wir diese mit banküblicher Sorgfalt und entsprechend der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandeln.

Wir möchten Sie an dieser Stelle informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir im Zusammenhang mit dem Besuch auf unserer Webseite erfassen und für welche Zwecke wir diese Informationen verarbeiten.

Die Verantwortung für die rechtmäßige Verarbeitung Ihrer Daten trägt die Union Investment Privatfonds GmbH, Weißfrauenstraße 7, 60311 Frankfurt am Main (service@union-investment.de). Unser Datenschutzbeauftragter ist zu erreichen unter datenschutz@union-investment.de.

1 Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten im Sinne der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung, DS-GVO) sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Diese Daten unterliegen datenschutzrechtlichen Regelungen, insbesondere der DS-GVO und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und werden durch technische und organisatorische Maßnahmen geschützt.

2 Erhebung von Nutzungsdaten

Beim Besuch unserer Webseite speichern wir jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende Daten werden dabei erfasst und bis zur automatisierten Löschung von uns gespeichert: die IP-Adresse des anfragenden Rechners, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs, die Webseiten, die Sie bei uns aufrufen, und die Webseite, von der aus der Zugriff erfolgte. Außerdem (bei eingeloggten Nutzern) die ID des Benutzers. Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu folgenden Zwecken: dauerhafte Gewährleistung der Systemsicherheit und -stabilität, Optimierung unseres Internet-Angebots und Erstellung und Auswertung von internen Statistiken und Surfprofilen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

3 Cookies

Unsere Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Datenträger des Nutzers gespeichert werden und über den Browser des Nutzers bestimmte Einstellungen und Daten mit unseren Systemen austauschen. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Domain, von der die Cookie-Daten gesendet wurden, sowie Informationen über das Alter des Cookies und ein alphanumerisches Identifizierungszeichen. Cookies ermöglichen es uns, die Webseite für Sie ansprechend zu gestalten und Ihnen die Nutzung zu erleichtern, indem beispielsweise bestimmte Eingaben so gespeichert werden, dass Sie diese nicht erneut eingeben müssen. Die in den Cookies gespeicherten Informationen werden von uns nicht verwendet, um den Nutzer zu identifizieren. Sie werden auch nicht mit anderen personenbezogenen Daten zusammengeführt. Die Cookies werden nach Ende der Session nicht weiter verwendet.

Durch eine Änderung der Einstellungen des Internet-Browsers können Nutzer die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseiten deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseiten vollumfänglich genutzt werden.

4 Tools und Sonstiges

Auf unserer Webseite verwenden wir Google Maps (API) von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert.

Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Google mit Sitz in den USA ist für das US-EU-Datenschutzübereinkommen "Privacy Shield" zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.

Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen, die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html

Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps finden Sie auf der Internetseite von Google ("Google Privacy Policy"):
http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

5 Daten, die Sie an uns übermitteln

Daten, die Sie über ein Kontaktformular an uns senden, werden an die für die Bearbeitung zuständige Gesellschaft der Union Investment Gruppe weitergeleitet und dort verarbeitet. Wir bzw. die zur Bearbeitung Ihrer Anfrage zuständige Gesellschaft der Union Investment Gruppe verwendet diese Daten ausschließlich dazu, Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten bzw. Ihren Informationswunsch zu erfüllen Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorstehend beschriebenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b bzw. f DS-GVO.

Daten, die Sie bei Anlage und Pflege Ihres Benutzerzugangs oder Bankprofils eingeben und speichern. Diese Daten werden zum Bereitstellen der auf der Webseite angebotenen Dienste und zur Verarbeitung Ihrer Aufträge verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.

Daten, die Sie im Zusammenhang mit Ihren Aktionen auf der Webseite zur Abwicklung von Aufträgen eingeben oder generieren (etwa: Rechnungsdaten, Bestellhistorie, Budgetverwendung). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO.

Daten, die Sie im Zusammenhang mit Bestellungen auf der Webseite hochladen oder eingeben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Die Speicherung Ihrer persönlichen Daten erfolgt auf besonders geschützten Rechnern. Das Lesen und Weiterverarbeiten Ihrer Daten unterliegt einerseits einem strengen internen Reglement und erfolgt andererseits ausschließlich zu dem Zweck, für den Sie uns diese Daten überlassen haben. Wir verkaufen oder vermieten keine personenbezogenen Daten an Dritte.

6 Newsletter

Wenn Sie uns als registrierter Nutzer Ihre E-Mailadresse beim Kauf von Waren bzw. Dienstleistungen zur Verfügung gestellt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Informationen zu ähnlichen Waren bzw. Dienstleistungen, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Hierfür müssen wir gemäß § 7 Abs. 3 UWG keine gesonderte Einwilligung von Ihnen einholen. Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf Basis unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Haben Sie der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu diesem Zweck anfänglich widersprochen, findet ein Mailversand unsererseits nicht statt. Sie sind berechtigt, der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu dem vorbezeichneten Werbezweck jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung an den zu Beginn genannten Verantwortlichen zu widersprechen. Hierfür fallen für Sie lediglich Übermittlungskosten nach den Basistarifen an. Nach Eingang Ihres Widerspruchs wird die Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu Werbezwecken unverzüglich eingestellt.

7 Weitergabe Ihrer Daten an Dritte

Für bestimmte technische Prozesse der Datenanalyse, -verarbeitung oder -speicherung bedienen wir uns der Unterstützung externer Dienstleister. Diese Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und erfüllen hohe Datenschutz- und Datensicherheitsstandards. Sie sind zu strikter Verschwiegenheit verpflichtet und verarbeiten Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen. Außer in den in diesen Datenschutzhinweisen erläuterten Fällen geben wir Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nur an Dritte weiter, wenn wir dazu durch Gesetz oder eine behördliche oder gerichtliche Anordnung verpflichtet sind.

8 Speicherdauer

Die unter Ziff. 2 beschriebenen Nutzungsdaten speichern wir für einen Zeitraum von maximal 14 Tagen. Im Übrigen werden Ihre Daten gelöscht, wenn deren Kenntnis für die beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich ist, soweit nicht gesetzliche Bestimmungen eine längere Speicherung vorschreiben.

Die unter Ziff. 4 beschriebenen Daten speichern wir für:

  • 60 Tage (Login-Daten)
  • 30 Tage nach Auftragsabschluss (Uploads im Zusammenhang mit Bestellungen)
  • 6 Monate nach Datensatz-Deaktivierung (Logindaten/Stammdaten Benutzer)
  • 10 Jahre (Rechnungsdaten, Budgetverwendung, Bestellhistorie)

9 Rechte bezüglich gespeicherter personenbezogener Daten

Sie haben einen Anspruch auf Auskunft über Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten, sofern wir diese über Eingabe oder Upload auf der UnionMarketingPlattform erhalten haben, und bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen einen Anspruch auf Berichtigung, Löschung, Widerspruch oder auf Einschränkung der Verarbeitung.

Mit Beschwerden über die Datenverwendung können Sie sich auch an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.

Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise:
Stand: Mai 2018
Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei Bedarf zu aktualisieren oder zu ergänzen.
Änderungen werden wir an dieser Stelle veröffentlichen.